Holzfällarbeiten im Seligenstädter Stadtwald


„Derzeit ist ein Harvester, also ein Holzvollernter, bei uns im Stadtwald im Einsatz“, informiert Erster Stadtrat Oliver Steidl.

Das große Gerät arbeitet im Moment im Bereich der L3121. Es werden vor allem Schadkiefern aufgearbeitet, die einen Pilzbefall haben oder durch Trockenheit der vergangenen Jahre abgestorben sind. Zusätzlich wird Buchen-Brennholz aufgearbeitet, welches nach Abschluss der Arbeiten über den Brennholzshop der Holzvermarktungsorganisation (https://holzkontor-dadiof.org/shop) verkauft wird. Danach fährt der Harvester entlang einiger Waldwege Richtung Norden und wird hierbei an Waldwegerändern gefährliche abgestorbene Bäume entfernen.

„Gerade für die gefährliche Aufarbeitung von Schadholz ist der Harvester das Mittel der Wahl, da der Fahrende in der Kabine sicher vor abbrechenden Baumteilen ist“, erläutert Revierförster Johannes Herrmann.

Zeitnah beginnt auch ein weiterer Forstunternehmer mit der Fällung von Eichen, die vom Eichenprachtkäfer befallen sind (im Bereich „IG Hund und Mensch“ und im Bereich zwischen Froschhausen und B45). Diese Bäume müssen aus dem Wald gefahren werden, um den Befallsdruck für die umstehenden Eichen zu reduzieren.

„Es kann kurzzeitig zu Wegesperrungen kommen“, bittet Erster Stadtrat Oliver Steidl sowie das Forstamt Langen für Verständnis.