Aufgrund des Rosenmontagszuges am 3. März muss die Ortsdurchfahrt der Kernstadt Seligenstadt von 10:00 bis ca. 19:00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt werden, macht Erster Stadtrat Oliver Steidl aufmerksam. Einige Seitenstraßen werden bereits ab 9.00 Uhr und bleiben evtl. bis Fastnachtsdienstag gesperrt. Ebenso kann es am Vormittag des 4. März 2025 aufgrund der Reinigungsarbeiten noch zu Behinderungen kommen.
Die Aufstellung für den Zug erfolgt in der Würzburger Straße (Teilstück von Einhardstraße bis zur Zellhäuser Straße) und Zellhäuser Straße (Teilstück von Würzburger Straße bis zur Evangelischen Kirche/Aschaffenburger Straße). Die Durchfahrt des Kreisels am Amtsgericht in der Klein-Welzheimer Straße in Richtung Klein-Welzheim und in Richtung Aschaffenburg sowie die Umgehungsstraße bleibt für den Verkehr freigegeben.
Der Rosenmontagszug verläuft über die Aschaffenburger Straße, Marktplatz, Frankfurter Straße, Grabenstraße, Jahnstraße, Kapellenstraße, Frankfurter Straße, Eisenbahnstraße. An der Ecke Bahnhofstraße löst sich der Zug auf.
Entsprechende Hinweisschilder auf die Sperrung der Kernstadt Seligenstadts befinden sich bereits auf der L3065 von Hainburg kommend am Ortsausgang Klein-Krotzenburg sowie am Kreisverkehrsplatz Eingang Seligenstadt/Amaliasee, weiterhin auf der L3121 Dudenhöfer Straße Höhe der Ampelanlage Diebweg sowie am Kreisverkehrsplatz/Baugebiet Silzenfeld, auf der L2310 am Kreisverkehrsplatz/Frankfurter Straße, auf der L3065 Zellhäuser Straße im Kreuzungsbereich der Umgehungsstraße und auf der L2310 von Mainhausen kommend vor dem Abzweig nach Seligenstadt.
Aus Richtung Hainburg ist die Durchfahrt bereits auf der Steinheimer Straße in Höhe der Zufahrt Am Hasenpfad und am Kreisel Ellenseestraße/Am Hasenpfad die Ausfahrt in Richtung Innenstadt gesperrt. Der Verkehr aus Richtung Klein-Welzheim wird über die Aschaffenburger Straße auf die Umgehungsstraße L2310 geführt.
Aus Richtung des Stadtteils Froschhausen werden die Fahrzeuge am Bahnübergang (Frankfurter Straße/Dudenhöfer Straße) zur Umgehungsstraße L2310 geführt.
Die Verkehrsteilnehmenden aus Mainhausen werden direkt auf die Umgehungsstraße L2310 geführt.
Erster Stadtrat Oliver Steidl bittet die Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich des Zugweges um Verständnis, dass diese ihr Grundstück in der Zeit von 10.00 bis ca. 19.00 Uhr mit dem Kraftfahrzeug nicht erreichen können. Einige Seitenstraßen werden bereits ab 9.00 Uhr gesperrt.
Bereits ab Fastnachtssonntag den 2. März wird der Zugweg teilweise bis einschließlich zum Fastnachtsdienstag mit Haltverboten versehen. Fahrzeuge, die im Haltverbot oder verkehrsbehindernd parken, werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Die KVG setzt am Rosenmontag zusätzliche Busse ein. In der Dudenhöfer Straße wird der Bereich von der Kurve zur Bushaltestelle als zusätzliche Haltestelle genutzt. Deshalb werden die Anwohner der Straße „Am Wasserturm“ gebeten, die Ausfahrt durch das Wohngebiet zu nehmen.
Es wird darum gebeten, auf das Mitbringen von sogenannten „Anscheinswaffen“ zu verzichten. Solche Gegenstände werden ggf. an den Einlassstellen eingesammelt. Aus Sicherheitsgründen gilt im kompletten Veranstaltungsgebiet Glasverbot.
Erster Stadtrat Oliver Steidl hofft auf einen reibungslosen Ablauf und bittet alle Anwohner, Verkehrsteilnehmende und Besuchende des Rosenmontagszuges um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme.
