Das Große Blasorchester der Stadtkapelle Seligenstadt hat im November dieses Jahres Außergewöhnliches vor. Das bekannte Seligenstädter Orchester mit seinen fast 100 Musikerinnen und Musiker und seinem Dirigenten Mathias Müller bringt als erstes Vereins-Blasorchester Deutschlands die monumentale Alpensinfonie von Richard Strauß als Multivision auf die Bühne.
Das Werk, welches im Ursprung für ein großes Sinfonieorchester komponiert wurde, ist seit kurzem auch als Blasmusik-Adaption spielbar. Es gilt in der Musikgeschichte als Meisterwerk der sogenannten Programm-Musik, also Musik deren Inspiration ein Erlebnis oder Gefühl widerspiegelt. Richard Strauß, der zeitlebens ein leidenschaftlicher Berg-Wanderer war, beschreibt in seiner Tondichtung die Wanderung auf den Heimgarten, einem Berg in den bayrischen Alpen, nahe des Walchensees. In 22 Sätzen erlebt der Zuhörer diese Wanderung und die Natur mit all Ihrer Schönheit, Gefahr und Verletzlichkeit.
Das Einzigartige am Konzerterlebnis der Stadtkapelle soll die Verschmelzung von Musik und Fotografie sein. Eine erlebbare Multivision. Auf einer Kinoleinwand von über 12 m Breite präsentieren die beiden preisgekrönten bayrischen Bergfotografen Martin Kriner und Christian Weiermann Fotografien aus den bayrischen Alpen. Computergesteuert werden Bilder und Musik zu einer Einheit verschmelzen. Voller Emotion wird die Musik die Bilder unterstützen und umgekehrt, sodass ein einzigartiges Musik- und Natur-Erlebnis entsteht.
Eine andere Sichtweise auf die Alpensinfonie könnte auch unser Lebensweg sein, eine Wanderung durch Höhen und Tiefen unseres Daseins mit schönen Aussichten und Gefahren.
Ein gesprochener Prolog von prominenter Stimme wird dem einmaligen Ereigniss der richtige Einstieg und zugleich eine feierliche Ouvertüre sein.
Das Konzertstück der Höchststufe wird in einer halbjährigen Probenphase vom musikalischen Leiter Mathias Müller erarbeitet. In zahlreichen Registerproben werden professionelle Orchestermusiker das Instrumentenspiel (Proben) perfektionieren.
Voller Inspiration und Leidenschaft werden sich die 100 Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle auf eine anspruchsvolle Wanderung begeben.
Das Ziel wird der 21. und 22. November 2025 sein. Jeweils um 20 Uhr werden die beiden Konzerte aufgeführt. Als Kino- und Konzertsaal wird erstmals die große Wagenbauerhalle der Heimatbundhalle in Seligenstadt genutzt und zeigt sich in einem ganz neuen Gewand, ganz anders als es vielen Seligenstädter Fastnachtern bekannt ist. Karten sind erhältlich in der Tourist-Info der Stadt Seligenstadt und bei Zabos Werkstatt sowie bei allen Musikerinnen und Musikern. Außerdem können Karten auch online über
https://stadtkapelle-seligenstadt.de/alpensinfonie bestellt werden.
Die Eintrittspreise liegen bei 22 Euro / erm. 19 Euro.
Im Anschluss des Konzerts erwartet die Besucher eine stilvolle Premierenfeier, zu der der Verein herzlich einlädt.
Text: Stadtkapelle Seligenstadt