25 Jahre Zunft- und Handwerkerbaum


Der imposante Zunft- und Handwerkerbaum, den die Seligenstädter Bauhandwerker alljährlich schlagen und aufstellen, wird in Kürze wieder Blickfang vor dem Rathaus sein: Am Samstag den 26. April findet die traditionelle Zeremonie um 15 Uhr auf dem Marktplatz statt. In diesem Jahr dürfen die Bauhandwerker zudem ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Sie stellen den 25. Handwerkerbaum! Bis Herbst wird das Symbol des Seligenstädter Bauhandwerks mit seinen bunten Zunftschildern und dem Till als Wetterfahne an seiner Spitze dann den Markplatz schmücken. 

„Das Aufstellen des Zunft- und Handwerkerbaums ist nicht nur eine wunderbare Tradition, sondern auch ein Zeichen für das handwerkliche Können und die Gemeinschaft in Seligenstadt“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. „In diesem Jahr feiern wir mit dem 25. Handwerkerbaum ein ganz besonderes Jubiläum, das uns alle zusammenbringt. Ich lade herzlich dazu ein, an diesem festlichen Ereignis teilzunehmen!“

Der Baum und der Kranz werden in traditioneller Weise von Pferdekutschen auf den Marktplatz transportiert, begleitet von der musikalischen Darbietung des Trommelfeuers. Für alle, die gerne mitlaufen möchten, startet um 14:30 Uhr an der evangelischen Kirche der gemeinsame Festzug ins Herz der Altstadt.
Das Stellen des Baumes erfolgt im Anschluss wie gewohnt mit einem Kranwagen und der Unterstützung der Feuerwehr. Rund um das Baumstellen wird ein kleines Fest auf dem Marktplatz ausgerichtet; die Bewirtung wird in bewährter Manier von BS hoch Drei übernommen: am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. In diesem Jahr dürfen sich die Gäste wieder auf frisch gezapftes Bier und leckere Würstchen freuen.