Erfolgreiches Vortreffen der neuen Integrationslotsen in Seligenstadt


Am Mittwoch den 12. März fand im Nachbarschaftshaus (am Hasenpfad 31) das Vortreffen der neuen Integrationslotsinnen und -lotsen der Einhardstadt Seligenstadt statt. 35 Interessierte kamen zusammen, um sich über das Projekt zu informieren –13 davon haben sich bereits dafür entschieden, künftig einen wertvollen Beitrag zur Integration von Migrantinnen und Migranten in der Einhardstadt zu leisten.

Die Veranstaltung bot der Gruppe Raum für einen ersten Austausch und die Möglichkeit, Fragen zu den späteren Einsätzen zu stellen. Erster Stadtrat Oliver Steidl begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich und betonte die Bedeutung des Ehrenamts für das Zusammenleben in Seligenstadt:

 „Integrationslotsinnen und -lotsen sind eine wichtige Brücke zwischen Kulturen. Sie helfen nicht nur bei der Orientierung im Alltag, sondern fördern auch den interkulturellen Austausch und das Verständnis füreinander.“

Im Rahmen des Treffens wurden verschiedene Themen besprochen, darunter die Herausforderungen, vor denen viele Migrantinnen und Migranten stehen, sowie die Möglichkeiten, wie Integrationslotsinnen und -lotsen diese unterstützen können. Die Teilnehmenden hatten zudem die Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen.

Die Stadtverwaltung freut sich über das Engagement der ehrenamtlichen Frauen und Männer und möchte interessierte Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich ebenfalls an diesem wichtigen Projekt zu beteiligen. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen, sich dem Team anzuschließen und gemeinsam an einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft zu arbeiten.

Für Fragen oder Informationen zur Tätigkeit als Integrationslotsin und -lotse steht das Amt für soziale Infrastruktur via Mail an soziale-infrastruktur@seligenstadt.de oder telefonisch unter den Rufnummern 

+49 6182 87 4210

+49 6182 87 4200

 gerne zur Verfügung.