Am Donnerstag den 3. April, dem Girls' Day 2025, hatten acht Schülerinnen aus Rodgau, Hanau, Dieburg, Heusenstamm, Aschaffenburg, Alzenau und Seligenstadt im Alter von 10 bis 12 Jahren die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Seligenstädter Rathauses und der Stadtwerke zu werfen. Der jährliche Aktionstag, der darauf abzielt, Mädchen für handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern, bot den jungen Teilnehmerinnen die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder in der öffentlichen Verwaltung kennenzulernen. Zur Auswahl standen unter anderen die vielfältigen Arbeitsbereiche der Stadtwerke mit der Wasserversorgung und dem Bauhof sowie die IT-Abteilung des Rathauses.
Herzlich empfangen wurden die Mädchen von Erstem Stadtrat Oliver Steidl, der ebenfalls einen Blick über seine Schultern gewährte:
„Es war eine Freude zu sehen, wie neugierig und engagiert die Mädchen beim Girls' Day waren“, so Steidl. “Es ist wichtig, dass wir ihnen die Türen zu den vielfältigen Möglichkeiten in der Stadtverwaltung öffnen und sie ermutigen, ihre Talente zu entdecken“
Die Nachfrage nach den Angeboten der Stadtverwaltung war groß und die Plätze in kürzester Zeit belegt.
„Wir haben in diesem Jahr überwiegend Anmeldungen aus dem Umkreis und freuen uns, die Mädchen bei uns in Seligenstadt zu begrüßen, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian im Vorfeld und betonte dabei: „ Es ist wichtig, frühzeitig Vorurteile und Geschlechterstereotypen abzubauen und den Mädchen zu zeigen, welche Chancen ihnen offenstehen“, betonte des Girls‘ Day. „Wir möchten ihnen vermitteln, dass sie im späteren Berufsleben in allen Bereichen genauso erfolgreich sein können wie ihre männlichen Kollegen.“
Auch im kommenden Jahr soll es eine Beteiligung der Stadtverwaltung am Girls‘ Day sowie am Boys‘ Day geben, weitere Informationen zum Aktionstag: