Am Nachmittag des 8. Aprils wurden die Sitze im Großen Sitzungssaal des Seligenstädter Rathauses mal von Menschen im Grundschulalter eingenommen. Das ist eher ungewöhnlich, genau wie ihr Anliegen: Die Kinder wollten über Demokratie reden. Die Gruppe aus acht Mädchen und zwei Jungen gehören zur Bewohnerschaft des „Kinderclubdorfs“, das seit Jahrzehnten als Osterferienspielaktion im Evangelischen Gemeindezentrum aufgeschlagen wird.
Das Kinderclubdorf in der Jahnstraße besteht aus einer simulierten Erwachsenenwelt mit Geschäften, Handwerksbetrieben, der Post, einem Arbeitsamt, einer Hochschule und einem Rathaus mit gewähltem Dorfrat. Die angemeldeten Kinder gestalten ihr Dorfleben selber und haben eine eigene Währung, die es zu verdienen und zu verwalten gilt.

Was also war näherliegend, als sich am Ort des Geschehens darüber zu informieren, wie Demokratie funktioniert und was genau zu den Aufgaben des Bürgermeisters gehört. Hauptamtsleiter Daniel Simoes hatte eigens eine Präsentation vorbereitet und konnte zusammen mit Bürgermeister Dr. Daniell Bastian anschaulich aufzeigen, wie eine Stadt verwaltet wird.

Die Kinder erfuhren außerdem den Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur und konnten bei einer geheimen Wahl direkt ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn die eigene Stimme zählt. Abgestimmt wurde über die fiktive Frage, ob das Seligenstädter Schwimmbad eine dritte Wasserrutsche in Wellenform bekommen soll oder nicht. Im nachgebildeten „Kinder-Ausschuss“ wurden Vor- und Nachteile erörtert und diskutiert. Das Ergebnis der Kinder und ihrer zwei Betreuenden war mit der knappen Mehrheit von zwei Stimmen zugunsten der dritten Wasserrutsche ausgegangen (7 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen).

„Ich freue mich sehr über das Interesse der Kinder an unserem Rathaus und am Geschehen in unserer Stadt. Ich hoffe natürlich, dass sich die ein oder anderen in wenigen Jahren schon mal im Jugendbeirat engagieren werden“, so der Rathauschef, der bei der Gelegenheit auch die traditionelle silberne Bürgermeisterkette gezeigt hat.